Darf es ein bisschen mehr sein?
Bei AuFs WoRt wird ein Unternehmenstext eingereicht. Der Auftrag: „Bitte mal checken“. „Rechtschreibung und Zeichensetzung.“ „Finden ihn schon ziemlich gut“. „Eventuell hast du noch ein paar Ideen für uns?“
Grob gesagt, geht es um die Vorstellung eines neuen Produkts. Ganz augenscheinlich handelt es sich um einen PR Text. Wo wird er erscheinen? An wen richtet er sich? Wer sieht ihn und liest ihn? Das Briefing lässt Rätsel.
Doch dies sind Fragen, dir sich mir als professionelle Texterin in den Kopf drängen. Denn kein Text funktioniert ohne Anbindung an seine Leserschaft. Für sich allein ist ein Text zunächst nur eine Ansammlung von Buchstaben.
So liest sich auch der bei AuFs Wort eingereichte Text. Er ist nicht schlecht. Natürlich nicht. Aber er könnte so viel mehr. Wenn man ihn nur ließe.

Profil eines Texters
Den Texter Job in wenigen Worten zu erklären ist ja nicht immer ganz so einfach. Doch jetzt denke ich, die Texter-Tätigkeit lässt sich so definieren:
Dem Text dabei helfen, aus sich herauszukommen, ihn groß machen, ihn sich übertreffen lassen. Das ist es, was eine Texterin (aus)macht.
Halbe Sachen lässt ein echtes Texterherz nicht zu. Ich probiere es dennoch:
Im ersten Schritt der gewünschten Textkorrektur setze ich fehlende Buchstaben hinzu, korrigiere die Rechtschreibung, werkle an Kommata.
Schritt zwei greift Ausdrücke und Synonyme auf, die es noch besser treffen.
Das alles geht zügig. Ich fühle mich in dieser Rolle als Lehrer mit Rotstift.
Das alles ist noch nicht die Arbeit eines Texters. Es ist ein Nebenbei. Es ist wichtig. Aber es ist nicht das Hauptaugenmerk. Und losgelöst fühlt es sich komisch an. Ich bin nicht in meinem Element. Ich textarbeite ohne Tiefe…

Perspektivwechsel als Textbasis
Im nächsten Schritt wird es dafür Zeit: die Sichtweise ändern und den Text als Adressat einnehmen. Aha…. Es gibt also ein neues Produkt. Und es hat umweltschonende Eigenschaften. Es kann Energie und Kosten sparen.
Von welcher Qualität sprechen wir hier? Wer steckt dahinter? Mein Interesse, meine Sympathie sind geweckt, doch werden sie nicht geleitet.
Geweckt ist klar das Texterherz: Diesem Text geht es noch nicht so richtig gut. Er kann mehr. Er sollte sich entwickeln. AuFs WoRt wird ihm helfen.
„Der Job eines Texters?… Einem Text dabei helfen, aus sich herauszukommen, ihn groß zu machen, ihn sich selbst übertreffen zu lassen.“
AuFs WoRt – Text & WortArt
und hopp…
Textoptimierung: In den Text eintauchen
Nun kommt, was die Arbeit als Texter so interessant und sportlich macht:
Ich nehme Anlauf und tauche kopfüber in die Buchstabenwelt ein.
Dann ziehe ich mir die Texterbrille über die Augen und schiebe mich aus eigener Kraft durchs Element… Mein Lieblingselement.
Nachgiebig. Flexibel. Tragend.
Lesen, lesen, lesen… Zeilenende, umkehren, wieder von vorn.
Schwimmen, schwimmen, schwimmen… Bahnende erreicht, wenden.
Ich ziehe meine Bahnen. Über Wasser, unter Wasser. Außer Rand und Band.
Ich stelle neue Blöcke auf.
Finde einen Einstieg, eine Headline als kraftvolles Sprungbrett.
Ich tauche, recherchiere und nehme grundlegende Informationen hinzu.
Wieder einmal stelle ich dabei fest, dass ein Texter nicht immer alles neu erfinden muss. Er muss vor allem wissen, sich aus fundierten Informationen zu bedienen und diese zu einem stimmigen Text zusammenstellen.
Ein Roter Faden inklusive.
Immer und immer wieder ziehe ich meine Bahnen. Kreisend. Einkreisend.
Die räumliche Fläche ist begrenzt, doch die Gedankenwelt schwebt darüber hinweg und nutzt alle Möglichkeiten. Mein Antrieb wird stärker, es fühlt sich jetzt an, als hätte ich Flossen an den Füßen. Nochmal alles geben. Tempo, Motivation und Elan. Dann ist das Ziel in Sichtweite.
Das Schwimmen zwischen den Worten verlangsamt sich.
Die Sache wird konkreter. Ich bleibe in der Bahn.
Der Leser bleibt in der Bahn.

Bestzeit oder beste Zeit
Die AuFs WoRt Textoptimierung ist fertig. Das merke ich daran, dass alles schwimmig-stimmig ist. Das Tempo passt. Die Wenden. Das Ziel ist klar.
Der Text hat Oberwasser.
Nur: Meine Bestzeit war das nicht. Als Texterin hätte ich genau dem Auftrag folgen können und wäre kurzerhand fertiggewesen. Mit Rechnung.
Doch rief dieser Text förmlich nach Schwimmhilfe und Auftrieb. Ich konnte es hören, der Auftraggeber vielleicht nicht.
Ich kann und will daher das Kraulen, Rudern, Tauchen und Rückenschwimmen so nicht in Texter Rechnung stellen.
Hier also die Lösung:
2 Varianten. Zur Wahl.
Günstiger ist der Text mit Rotstift.
Wertvoller der Text mit Textoptimierung.
Bitte wählen Sie, lieber Auftraggeber!

Textoptimierung Feedback
Was soll ich sagen? Muss ich es überhaupt? Mit einem „SUPER!“ kommt die bahnbrechende Rückmeldung. Man entscheidet sich für Textoptimierung.
Ich bin nicht so erstaunt und tauche lieber gleich wieder ab, den nächsten Hilferuf eines Textes vernehmend…

Über mich
Ich habe im Frühjahr 2020 AuFs WoRt – Text & WortArt www.aufswort.art gegründet und bin seitdem als selbstständige Texterin in Freiburg im Breisgau tätig. Zunächst für Unternehmen aus „meinem“ Bereich Tourismus im Einsatz, kamen schnell auch Aufträge aus anderen Themenbereichen, z.B. Lifestyle, hinzu. Neben Texterstellung sind insbesondere meine Marketing Übersetzungen, aus dem Französischen oder Englischen ins Deutsche, gefragt. Sofern es die Auftragslage und freie Zeit zulässt, arbeite ich gern an eigenen Projekten, texte, probiere aus (→ siehe EigenArt), bilde mich weiter – und lerne dazu. Außerdem bringe ich gern Fotos und Texte zusammen, zu sehen in der Rubrik BildArt.